Praxisbilder

Behandlung

Allgemeinmedizinische und internistische Funktionsdiagnostik mit 12-Kanal-EKG, Fahrradergometrie, LZ-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsdiagnostik

Infusionsraum

Durchführung von Infusionsbehandlungen mit immunmodulierenden Medikamenten wie Infliximab, Ustekinumab, Vedolizumab bei chronisch entzündlichen Erkrankungen

Wartezimmer

mit separatem Laborwartebereich mit direktem Zugang zum Labor

Arztzimmer Allgemeinmedizin

Hier erfolgen Beratung und körperliche Untersuchung

Sonographie 

Alpinion Ecup 11 mit frequenzvariablen Schallsonden zur abdominellen Ultraschalldiagnostik, inklusive Darstellung der intraabdominellen Blutgefäße mittels Farbduplex, HF-Doppler, PW-Doppler, THI

Kurzwartebereich

vor der Anmeldung

Endoskopieraum 1

Hochauflösende HD-Videoendoskopie des oberen und unteren Magen-Damr-Traktes mit FICE-Technologie (virtuelle Färbetechnik des Darmes) und Zoom-Technologie. Chirurgisches Schneidegerät mit APC-Beamer (Argon-Plasma-Coagulation).
Trocknungsschränke für die Endoskopie mit Durchreiche von der Desinfektion in die zwei Endoskopieuntersuchungssäle

Aufwachraum

mit mobilen Ruhesesseln

Anmeldung

Labor

Durchführung von H2-Atemtesten zur Diagnostik von Saccharidintoleranzen und einer bakteriellen Fehlbesiedlung im oberen Magen-Darm-Trakt. Blutabnahme, Urindiagnostik

Arztzimmer

Gastroenterologie 1

Desinfektionsraum

mit Sterilisationsautomat Vacuclav und zweitem Trocknungsschrank

Desinfektionsraum

mit Frischwasseraufbereitung und Desinfektionsvollautomaten für flexible Endoskopie, Trocknungsschrank

Zwei Trocknungsschränke

zur keimarmen Aufbewahrung der Untersuchungsgeräte

Praxis

Blick in den Mittelgang in Richtung der endoskopischen Funktionsdiagnostik

Arztzimmer und Gastroenterologie

Beratungszimmer

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!